_JPG.jpg)

Tausende von Jahren erzeugten die Menschen alles, was sie zum Leben brauchten selber. Dabei entstand eine Landschaft, die nicht nur den Menschen, sondern vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bot.
Unsere Art zu wirtschaften bestimmt das Bild von Landschaft, von Umwelt. Wobei eine ausgeräumte Agrarsteppe und ein möglichst menschenleeres Naturschutzgebiet nur zwei Seiten einer Medaille sind. Wir Menschen müssen uns wieder als Teil der Natur begreifen lernen. Wir gehören dazu, und dementsprechend müßten wir uns verhalten.
D.h. nicht, dass wir uns zurück ins finstere Mittelalter katapultieren müssen, sondern dass wir all unser Handeln darauf abstimmen sollten, wie nützlich es für unsere Lebensgrundlagen ist. Wir sollten nicht einfach nur "weniger schlimm" produzieren, sondern förderlich für unsere Umwelt.
Der Funckenhof ist ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb auf dem Subsistenzwirtschaft betrieben. D. h. möglichst alles, was der Mensch zum Leben braucht, wird dort selber hergestellt, die Überschüsse werden verkauft. Das hat viel mit Handarbeit zu tun. Subsistenzwirtschaft wird bestimmt durch die Frage "was brauche ich eigentlich wirklich?" und was ist der einfachste und effizienteste Weg zum Ziel?
Die Möglichkeiten des Handelns werden bestimmt durch die Begebenheiten vor Ort. Dadurch entstehen kleine Strukturen, demzufolge gibt es auf den Hof- und Weideflächen eine große Artenvielfalt und auch etliche tierische und pflanzliche Raritäten.
Abenteuer Landleben:
historische Landwirtschaft mit Archetieren,
Selbstversorgerlehrpfad u. -seminare,
Produkte vom Schaf, Weihnachtsenten u. -gänse
Galerie der Eselin Levina
Selbstversorgung, Wildnisschule, Eselwanderungen,
Kommunikationstraining mit Tieren
für:
Geburtstagsfeiern, Kindergärten, Schüler- und Studentengruppen, Betriebsausflüge...
zertifitierter Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue
Archebetrieb der 1. Archeregion Elbtalaue-Wendland
geöffnet von April-Okt. Fr.+ Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungen nach Vereinbarung

Öffnungszeiten
geöffnet von April-Okt.
Fr.+ Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungen nach Vereinbarung